Wenn Lernen Mut braucht

Wer auf Google-Maps nach «Boma» sucht, findet eine Landebahn für Flugzeuge und einige wenige Gebäude. Rundherum verstreut traditionelle Rundhäuser. Hunderte von Kilometern sind es bis zur nächsten Stadt. Während der Regenzeit, ist Boma nur per Flugzeug oder Helikopter erreichbar. Hier ist Bildung alles andere als selbstverständlich. Ihr nicht nachzugehen ist für Sunday und Nyiro aber keine Option.
Traditionelle Rundhütten bei Boma (Bild: ena, 2016).
Traditionelle Rundhütten bei Boma (Bild: ena, 2016).

In Boma, einer abgelegten Region im Südosten des Südsudans, ist Bildung alles andere als selbstverständlich. Die Analphabetenrate bei Erwachsenen liegt bei rund 70%. Die Hindernisse sind vielfältig: Unsichere Strassen, Kindesentführungen, hohe Gewalt gegen Frauen und Kinder, gezielte Tötungen, ethnische Konflikte, überhöhte Preise, fehlende Infrastruktur und Schulabbrüche aus purer Not – und dennoch halten viele Kinder unbeirrt an ihrem Traum fest, zur Schule zu gehen. So auch Sunday und Nyiro.

Sunday Richard Allan (15) ist Schülerin im beschleunigten Lernprogramm (ALP), das für Kinder konzipiert wurde, die aus verschiedenen Gründen nicht die volle Schulzeit anwesend sein könnten. Mit diesem Modell können sie mit der gleichen Grundschulabschlussprüfung abschliessen, wie in den öffentlichen Schulen. Sunday gehört zur Murle-Gemeinschaft, in der viele Mädchen früh verheiratet werden. Doch sie hat andere Pläne: «Ich will meine Grundschulprüfung machen und später einen Beruf lernen. Meine Eltern verstehen, wie wichtig Bildung ist. Dafür bin ich sehr dankbar.»

Sunday gehört zur Murle-Gemeinschaft, in der viele Mädchen früh verheiratet werden. Doch sie hat andere Pläne: «Ich will meine Grundschulprüfung machen und später einen Beruf lernen.»

Schülerinnen der Oberstufe in Boma, Südsudan (Bild: ACROSS, 2025).
Schülerinnen der Oberstufe in Boma, Südsudan (Bild: ACROSS, 2025).

Auch Nyiro Joseph Gain (18) kämpft für seine Zukunft. Er hat 2024 die nationale Grundschulprüfung abgelegt und hofft nun auf ein Stipendium, um in eine weiterführende Schule in Kapoeta oder Juba wechseln zu können. «Ich danke ACROSS (lokale Partnerorganisation) und ena. Ihre Unterstützung hat mir geholfen, durchzuhalten – und weiterzuträumen.»

«Die Unterstützung durch ena hat mir geholfen, durchzuhalten – und weiterzuträumen.»

Schüler der Oberstufe in Nadapal, Südsudan. Ganz rechts im Bild ist Nyiro Joseph Gain (18) (Bild: ACROSS, 2025).
Schüler der Oberstufe in Nadapal, Südsudan. Ganz rechts im Bild ist Nyiro Joseph Gain (18) (Bild: ACROSS, 2025).

Wer sich wie Sunday als Mädchen für eine schulische Ausbildung entscheidet, muss nicht selten gegen die eigene Familie oder gesellschaftliche Normen ankämpfen. Das ist sehr anstrengend. Wer sich wie Nyiro, um ein Stipendium bemüht, steht dauernd unter Druck, die besten Leistungen abliefern zu müssen.

Hinter dem Wunsch zu lernen steht viel Mut und Ausdauer seitens der Kinder. 

Solche Geschichten zeigen, wie wie viel Mut und Ausdauer hinter dem Wunsch zu lernen stehen – und wie entscheidend Bildungsprogramme sind.  

Mehr über unsere Arbeit im Südsudan finden Sie hier.