Skip to main content

echt & gerecht

In Bangladesch setzen wir uns dafür ein, dass Frauen – die oftmals gesellschaftlich benachteiligt werden – wirkliche Perspektiven erhalten. Diskriminierung, häusliche Gewalt und auch die Verheiratung von jungen Mädchen sind nach wie vor weit verbreitet. Dem entgegen wirken unter anderem Theateraufführung.

Uganda: Dadurch, dass die Kinder nicht mehr stundenlang bis zur nächsten Wasserquelle laufen müssen, eröffnet sich ihnen die Möglichkeit, die Schule zu besuchen.

In Bangladesch wird über die Hälfte der Mädchen vor dem 18. Lebensjahr verheiratet. 16% sogar mit 14 Jahren und jünger. Grund dafür sind oft kulturelle Wertevorstellungen, die die Mädchen als finanzielle und soziale Last der Familien stigmatisieren, da Mädchen nach traditionellen Vorstellungen keinen Beruf ausüben dürfen und auch von der Bildung ausgeschlossen sind. Zudem bewegt das soziale Risiko bei unehelicher Schwangerschaft der Mädchen, die Familien-Ehre zu verlieren, Eltern dazu, Mädchen direkt nach Einsetzen der Menstruation zu verheiraten.

Nach einer erfolgten Kinderheirat, folgt meist sofort der Schulabbruch und die Schwangerschaft. Für junge Mädchen bedeutet dies oft schwerwiegende körperliche Verletzungen und mentale Traumatisierung. Zudem bleibt Mädchen so oft der Weg in die Unabhängigkeit verwehrt und liefert sie aufgrund finanzieller Abhängigkeit häuslicher Gewalt aus.

Auf spielerische Art und Weise zeigt unsere lokale Partnerorganisation Sathi der Bevölkerung auf, wie schädlich gesellschaftlich verankerte Praktiken wie Kinderheirat sind. Theateraufführung, die selbst von Kindern vorgetragen werden, sind hierfür eine erfolgsversprechende Methode.

Perspektiven

Theaterstücke sensibilisieren gegen Kinderehen

Bangladesch: Eine Theateraufführung sensibilisiert gegen Kinderheirat

«Durch Theateraufführungen lernen Mädchen und Jungen die Folgen von Kinderehen kennen und erkennen, dass es ausserhalb traditioneller Rollenbilder Perspektiven zur Selbstverwirklichung und Gleichberechtigung gibt. Die Aufführungen finden am internationalen Frauentag und am Tag der Kinderrechte vor der Dorfgemeinschaft statt und tragen zum sozialen Wertewandel in der Gesellschaft bei.»

Myriam Warmers
Programmverantwortliche Bangladesch

Unsere Arbeit in Bangladesch

Frauen verändern eine Gesellschaft – wenn sie ihr Potenzial ausschöpfen können. In unserer Projektarbeit legen wir deshalb den Schwerpunkt auf die Reduktion von geschlechtsspezifischer Gewalt.

Chancen verändern Leben

Ein Mädchen aus Peru sitzt am Tisch und bedient eine Nähmaschine.

Ihre Spende für unsere weltweiten Projekte

Jetzt Chancen spenden.

Eine Frau steht auf einem Acker in Malawi und giesst das Gemüse.

Über uns

Wirkungsvolle Nothilfe 
und Entwicklungs­zusammen­arbeit.

Wir ermöglichen als Hilfsorganisation weltweit lebensverändernde Perspektiven durch unkomplizierte Hilfe, die wirkt. Dafür engagieren wir uns sowohl in der kurz- und mittefristigen Not-, als auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Auf der Basis von gegenseitigem Respekt und Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse sind wir vorwiegend in den Bereichen Lebensgrundlagen, Bildung, Gesundheit und Frieden tätig. Die verantwortungs- und wirkungsvolle Verwendung der uns anvertrauten Spenden wird durch das Zewo-Gütesiegel und unserer Verpflichtung zu den Standards der CHS Alliance bestätigt.