Engagement ganz einfach: 15 Tipps für den Alltag

Engagement muss nicht kompliziert sein: Schon mit kleinen Gesten können wir unseren Alltag und das Leben anderer positiv verändern. Diese 15 Ideen zeigen, wie einfach es ist, Verantwortung zu übernehmen – mit Herz und Wirkung, ganz nach den Werten von ena: Wir sind einfach engagiert.

Gutes tun beginnt oft schon im Kleinen: Eine freundliche Geste, fünf Minuten Aufmerksamkeit oder ein Moment des Teilens können mehr bewirken, als wir denken. Engagement bedeutet nicht zwingend grosse Aktionen, sondern lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren. Hier finden Sie 15 konkrete Tipps – von ganz leicht bis besonders wirkungsvoll. Vielleicht probieren Sie heute schon den ersten?

15 Tipps für einfaches Engagement im Alltag

  1. Sammeln Sie auf Ihrem Nachhauseweg fünf Abfallfetzen ein und entsorgen Sie sie.

  2. Spendieren Sie einer Person im Café ein Getränk.

  3. Kochen Sie eine doppelte Mahlzeit und verschenken Sie die zweite an eine Person, die gerade keine Zeit hat zu kochen.

  4. Spenden anstatt Geschenke: Bitten Sie an Ihrem Geburtstag für Ihr Herzensprojekt um Unterstützung.

  5. Bezahlen Sie die Einkäufe der Person in der Schlange hinter Ihnen.

  6. Schreiben Sie einer Person, die Sie lange nicht kontaktiert haben, eine kurze Nachricht.

  7. Leihen Sie Ihrem Nachbarn oder Ihrer Nachbarin Werkzeug oder helfen Sie spontan beim Tragen von Einkäufen.

  8. Starten Sie gemeinsam mit Freunden eine Sammelaktion für einen guten Zweck, beispielsweise durch Kuchenverkauf oder eine Velowaschaktion.

  9. Pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen oder Kräuter auf Ihrem Balkon oder Garten.

  10. Sagen Sie bewusst «Danke» – ob im Tram, beim Einkauf oder im Büro.

  11. Beschenken Sie einen obdachlosen Menschen mit einem warmen Kaffee / Tee oder einem Sandwich.

  12. Ermutigen Sie eine Kollegin oder einen Kollegen mit einem aufrichtigen Kompliment.

  13. Engagieren Sie sich an einem Nachmittag als Freiwillige oder Freiwilliger im Quartier.

  14. Nutzen Sie Ihre Talente und bieten Sie Nachhilfe oder Unterstützung gratis an.

  15. Entscheiden Sie sich für einen nachhaltigeren Weg: Gehen Sie zu Fuss, fahren Sie mit dem Velo oder nehmen Sie den ÖV – und reduzieren Sie so Ihren ökologischen Fussabdruck.