Skip to main content

Lebens­grundlagen

Sichere Lebensgrundlagen sind die Basis für eine selbstbestimmte Entwicklung. Die Menschen in unseren Projekten erarbeiten ihr eigenes Einkommen. So schaffen wir gemeinsam Perspektiven.

Spende Chancen.

CHF
Eine Frau steht auf einem Acker in Malawi und giesst das Gemüse.

Situation

Ohne Lebensgrundlagen keine Perspektiven.

Weltweit leben über 700 Mio. Menschen in extremer Armut. Das bedeutet, dass sie keinen Handlungsspielraum haben. Sie leben von der Hand in den Mund und haben keine Chance, sich weiterzuentwickeln.

Ein Blick nach Afrika veranschaulicht die Problematik: In Malawi leben 80 Prozent der Menschen von der Landwirtschaft. Ihre Lebensgrundlagen sind durch Missernten gefährdet. Immer extremere Wetterbedingungen mit Dürreperioden und Überschwemmungen lassen viele Menschen Hunger leiden. Die Folgen sind dramatisch: Den Familien fehlt das Geld für Investitionen in die Zukunft. Oft reicht es nicht einmal für die Schule der Kinder. So bleiben sie in der Armut gefangen und stehen vor einer schwierigen Zukunft.

Konflikt-Eskalation im Ostkongo.

Schon vor den gewaltsamen Kämpfen im Januar 2025 waren die Lebensumstände in Goma, Nord Kivu, desaströs. Die neuerlichen Ausschreitungen machen sie untragbar.

Vision

Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der jede Person selbstbestimmt und würdevoll leben kann. Eine gute Grundbildung und ein Einkommen, das Investition in die Zukunft erlaubt, schaffen die Basis dafür und ermöglicht Perspektiven.

Ansatz

Vielseitige Lebensgrundlagen.

Wir fördern mit unseren lokalen Partnerorganisationen eine gesunde, vielseitige Ernährung und ein Einkommen, das Investitionen in die Zukunft möglich macht. Gut ernährte Kinder sind in der Schule erfolgreicher. Eltern mit einem stabilen Einkommen ermöglichen den Kindern eine Ausbildung.
  • Landwirtschaft

    Bessere Erträge

    Durch Schulungen in Landwirtschaft können Bäuerinnen und Bauern ihre Erträge verbessern. So lernen beispielsweise Menschen in Malawi, wie sie mit lokal günstig verfügbaren Materialen Dünger herstellen. Sie erfahren, wie sie Setzlinge aufziehen, Fruchtbäume pflegen und ihr eigenes Saatgut für das Folgejahr gewinnen.

  • Spar- und Leihgruppen

    Sparen bringt Chancen

    In Sambia, Malawi, Uganda und Bangladesch fördern wir erfolgreich Spar- und Leihgruppen. So legen in Sambia die Mitglieder jede Woche einige Rappen in die gemeinsame Kasse. Dieses Geld macht Investitionen möglich, die Gewinn bringen und so die Sparbeiträge wachsen lassen. Viele Eltern nutzen ihr Guthaben, um das Schulgeld der Kinder zu bezahlen. So können Kinder die Schule abschliessen.

  • Berufsbildung

    Perspektiven nach der Schulzeit

    In Peru und Malawi fördern wir die berufliche Ausbildung von Jugendlichen. In Peru lernen Schülerinnen und Schüler schon in der Sekundarschule verschiedene Lehrberufe kennen. Unsere Partnerorganisationen setzen sich für ein besseres Ausbildungsangebot in ländlichen Gebieten ein. So erhalten die jungen Menschen Alternativen zu einem Studium in der Grossstadt oder zur Landwirtschaft. Das verbessert die wirtschaftliche Lage der Familien und der ganzen Region.

Wirkung

Jede Spende zur Schaffung von Lebensgrundlagen wirkt langfristig.

1’400 Bauernfamilien können mehr ernten.

Auf praktische Art und Weise lernen Kleinbäuerinnen und -bauern, wie sie mit ihren Fähigkeiten und alltäglichen Gegenständen und Materialien ihre Erträge steigern.

8’000 Spar- und Leihgruppen erschaffen sich neue Perspektiven für die Zukunft.

Das gemeinsam gesparte Geld ermöglicht Investitionen in die Zukunft.

1’300 Schülerinnen und Schüler nehmen an Berufswahl-Projekten teil.

So stellen sie eine wichtige Weiche für ein selbstbestimmtes Leben.

Chancen verändern Leben

Zwei Bauern in Sambia giessen Pflanzen.

Ihre Spende für Lebensgrundlagen

Jetzt Chancen spenden.

Qualität und Transparenz

Unsere Zertifikate verpflichten uns zur Einhaltung hoher Standards.

Wir führen unsere weltweiten Hilfsprojekte nicht nur mit viel Herz, sondern auch mit höchster Qualität und Transparenz, damit Ihre Spende maximale Wirkung erzielt. Das bestätigen verschiedene Zertifizierungen und unsere Akkreditierung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe.
Mehr erfahren
ZEWO-Logo (Ihre Spende in guten Händen)
Transparenz

ZEWO-Gütesiegel

Das etablierteste Spenden-Gütesiegel der Schweiz garantiert, dass die Spenden-Verwendung bei ena transparent und effektiv erfolgt.

mehr erfahren

sqs-Logo
Qualität

ISO 9001:2015

Die ISO 9001-Zertifizierung attestiert, dass unsere Hilfsorganisation Qualitäts- und Organisationsstandards einhält und diese laufend weiterentwickelt.

mehr erfahren

CHS-Logo
Verantwortung

CHS Alliance

Die CHS Alliance legt weltweit massgebliche Standards für die humanitäre Hilfe und EZA fest und überwacht deren Einhaltung. Die CHS-Zertifizierung von ena bestätigt die Qualität und Rechenschaftspflicht unserer Arbeit.

mehr erfahren

Relevanz

DEZA

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe garantiert, dass wir ein professioneller Partner sind.

mehr erfahren

Eine Frau aus Bangladesch lächelt zufrieden in ihrem Garten.

Über uns

Wirkungsvolle Nothilfe und Entwicklungs­zusammen­arbeit.

Wir ermöglichen als Hilfsorganisation weltweit lebensverändernde Perspektiven durch unkomplizierte Hilfe, die wirkt. Dafür engagieren wir uns sowohl in der kurz- und mittelfristigen Nothilfe, als auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Auf der Basis von gegenseitigem Respekt und Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse sind wir vorwiegend in den Bereichen Lebensgrundlagen, Bildung, Gesundheit und Frieden tätig. Die verantwortungs- und wirkungsvolle Verwendung der uns anvertrauten Spenden wird durch das ZEWO-Gütesiegel und unserer Verpflichtung zu den Standards der CHS Alliance bestätigt.