Skip to main content

Schweres Erdbeben in Myanmar

Ein sehr starkes Beben hat Myanmar erschüttert. Es sind enorme Schäden entstanden. 4.2 Mio. Menschen leben in den am schwersten betroffenen Gebieten (Intensitätsstufe 8-10). Internationale Partner von ena sind bereits vor Ort und bereiten die Nothilfe vor.

Jetzt für Erdbebenhilfe spenden

CHF

Erdbeben

Die Katastrophe hat die Not der Bevölkerung verschlimmert.

Am 28. März 2025 wurde Myanmar in der Nähe von Mandalay von einem verheerenden Erdbeben mit einer Stärke von 7,7 auf der Richterskala erschüttert. Obwohl einige Wochen zuvor bereits bereits Erschütterungen im Süden des Landes zu spüren waren, kam dieses Erdbeben unerwartet und überraschte die Menschen völlig unvorbereitet. Das starke Erdbeben hat eine Notsituation und schwere Zerstörungen verursacht. Die genaue Zahl der Verletzten und Todesopfer ist noch ungewiss, aber die ersten Berichte sind alarmierend. Diese Katastrophe hat die Not der Bevölkerung in Myanmar noch verschlimmert. Seit Jahren tobt im Land ein brutaler Bürgerkrieg. Vor dem Erdbeben wurde geschätzt, dass fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars (15,2 Millionen Menschen) im Jahr 2025 von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sein würde. 

Die Not in Mandalay und Sagaing ist überwältigend. Viele Menschen schlafen im Freien, weil sie Angst haben, in ihre beschädigten Häuser zurückzukehren. Viele haben ihr Hab und Gut verloren und sind ohne Lebensmittel. Die Region benötigt dringend Nothilfe, um die Grundbedürfnisse wie Unterkunft, Nahrung und Wasser zu decken.

 

 

Massnahmen

Sicherheit und Lebensnotwendiges.

Wir können mit unserer lokal stationierten Partnerorganisation ZOA sofort auf ein gut verankertes Netzwerk zurückgreifen. So gelangt unsere Hilfe an Orte, die für ausländische Organisationen nicht zugänglich sind. Gemeinsam unterstützen wir Menschen in Not mit sicheren Schlafmöglichkeiten, verbessertem Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen sowie Mitteln für dringend benötigte Güter.
  • 1

    Schlafen

    Moskitonetze schützen vor Krankheiten.

    10’000 Menschen, die im Freien schlafen müssen, erhalten Moskitonetze, die einen vorübergehenden Schutz bieten. Diese Netze sind vor Ort erhältlich, wobei jedes Netz für zwei Personen ausgelegt ist.

  • 2

    Hygiene

    Sicherheit durch Hygiene.

    In überfüllten Gebieten errichten unsere Partner Gemeinschaftsunterkünfte und kommunale Sanitäreinrichtungen. Daneben stellen sie Trinkwasser bereit und verteilen Hygieneartikel. So erhalten Menschen ohne Obdach sichere Lebensbedingungen.

  • 3

    Überleben

    Unterstützung für Lebenswichtiges.

    Wir unterstützen 3330 besonders betroffene Familien, damit sie lebensnotwendige Güter wie Essen, Hygieneartikel oder Bettzeug selbstständig erwerben können. Diese Hilfe ermöglicht den Menschen inmitten der Krise ein Stück Eigenständigkeit und Würde. 

  • 4

    Aufbau

    Reparaturarbeiten an zerstörten Häusern.

    Wenn beschädigte Häuser schnell repariert werden können, wird technische Unterstützung bei der Reparatur geleistet.

Nothilfe

Ihre Hilfe bewirkt viel.

CHF 50.-

ermöglichen z.B. einer Familie die Anschaffung von Schlafmatten.

CHF 70.-

versorgen z.B. eine Familie mit Trinkwasser für einen Monat.

CHF 110.-

bieten einer Familie z.B. Moskitonetze zum Schutz vor Krankheiten.

Ihre Spende für den Nothilfefonds

Jetzt Not lindern.

Qualität und Transparenz

Unsere Zertifikate verpflichten uns zur Einhaltung hoher Standards.

Wir führen unsere weltweiten Hilfsprojekte nicht nur mit viel Herz, sondern auch mit höchster Qualität und Transparenz, damit Ihre Spende maximale Wirkung erzielt. Das bestätigen verschiedene Zertifizierungen und unsere Akkreditierung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe.
Mehr erfahren
ZEWO-Logo (Ihre Spende in guten Händen)
Transparenz

ZEWO-Gütesiegel

Das etablierteste Spenden-Gütesiegel der Schweiz garantiert, dass die Spenden-Verwendung bei ena transparent und effektiv erfolgt.

mehr erfahren

sqs-Logo
Qualität

ISO 9001:2015

Die ISO 9001-Zertifizierung attestiert, dass unsere Hilfsorganisation Qualitäts- und Organisationsstandards einhält und diese laufend weiterentwickelt.

mehr erfahren

CHS-Logo
Verantwortung

CHS Alliance

Die CHS Alliance legt weltweit massgebliche Standards für die humanitäre Hilfe und EZA fest und überwacht deren Einhaltung. Die CHS-Zertifizierung von ena bestätigt die Qualität und Rechenschaftspflicht unserer Arbeit.

mehr erfahren

Relevanz

DEZA

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe garantiert, dass wir ein professioneller Partner sind.

mehr erfahren