Skip to main content

Karriere

Für unser schlagkräftiges und persönliches Team sind wir immer wieder auf der Suche nach Perspektiven-Ermöglicherinnen und Chancen-Spendern, die gerne Verantwortung übernehmen. Möchten Sie uns mit Ihren Talenten und Ihrer Persönlichkeit bereichern und unsere Hilfsorganisation mitprägen?

Ein leerer Stuhl inmitten einer Wüstenlandschaft.

Jobs

Neue Perspektiven.

Sind Sie ein mutiger Chancen-Spender oder eine mutige Perspektiven-Ermöglicherin? Aktuell sind bei ena zwei Stellen zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kanäle (60-80%)

Aufgaben

Öffentlichkeitsarbeit

  • Projektleitung der Jugendaktion «Nacht ohne Dach»
  • Organisation von Standaktionen
  • Aufgleisung und Ausarbeitung von Key Note Speeches für unterschiedliche Publika
  • Moderation von Anlässen, Halten von Vorträgen vor unterschiedlichem Publikum

Digitale Kanäle

  • Redaktionelle Arbeiten für die digitalen Kanäle (Mitarbeit Content Hub, Social-Media-Beiträge, Newsletter-Beiträge, Blog-Beiträge) in Zusammenarbeit mit der Marketing-Assistenz
  • Koordination der bezahlten, digitalen Kampagnen

Profil

  • Sozialdiakonische Ausbildung und Fachwissen in den Bereichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in (kirchlicher) Jugendarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisationstalent, Teamplayer
  • Sehr hohe Auftrittskompetenz, sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
  • Erfahrung im Storytelling, insbesondere im digitalen Umfeld
  • Motiviert für die Aufgabe durch die christliche Nächstenliebe

Bewerben Sie sich jetzt bei Tamara Schmutz, stellvertretende Marketingleiterin, mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis 10. April an bewerbung@ena-schweiz.ch 

Bereichsleitung Internationale Programme & Programmverantwortung Peru (100%)

Ihre Aufgaben

Bereichsleitung Internationale Programme

  • Strategie & Umsetzung: Sie entwickeln und realisieren die internationale Programmstrategie im Einklang mit der Gesamtstrategie der Organisation. Sie planen, steuern und berichten über die Programme.
  • Teamführung: Sie führen und entwickeln Ihr Team weiter, coachen, fördern und fordern Mitarbeitende und gestalten eine positive Arbeitskultur.
  • Finanzen: Sie erstellen und überwachen das Budget des Bereichs Internationale Programme.
  • Qualitätsmanagement: Sie setzen den Core Humanitarian Standard um und stellen die Einhaltung der ZEWO- und ISO-Qualitätsstandards sicher.
  • Internationale Zusammenarbeit: Sie pflegen und erweitern Partnerschaften und vertreten ena in relevanten Netzwerken und Kooperationen im In- und Ausland (Reisetätigkeit: 4 bis max. 7 Wochen pro Jahr).
  • Partnerschaften & Fundraising: Sie unterstützen die Finanzierung von Projekten, den Aufbau institutioneller Partnerschaften und vertreten ena bei relevanten Stakeholder/innen und Geldgeber/innen.
  • Geschäftsleitung: Sie gestalten die Gesamtstrategie mit, arbeiten eng mit anderen Bereichsleitenden zusammen und bringen Ihre Expertise ein. Sie fördern die Weiterentwicklung der Organisation und sind für Ihren Bereich direkt dem CEO und dem Vorstand gegenüber verantwortlich.

Programmverantwortung Lateinamerika/Peru

  • Programmleitung: Sie steuern und entwickeln das Landesprogramm Peru/Lateinamerika in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen und dem Team vor Ort weiter. Sie tragen die Verantwortung für die Qualität und Wirkung der Programme.
  • Umsetzung & Wirkung: Sie stellen eine effiziente und nachhaltige Umsetzung sicher und sorgen für das Erreichen der programmatischen Ziele und des Impacts.
  • Partnerschaften: Sie pflegen gute Beziehungen zu lokalen Partnerorganisationen und stärken die wirkungsvolle Zusammenarbeit.
  • Projektbewertung & Monitoring: Sie prüfen Projektanträge, begleiten und überwachen laufende Projekte und sichern deren Qualität.
  • Finanzierung & Berichterstattung: Sie verfassen Gesuche und Berichte für Marketingzwecke sowie institutionelle Geldgeber/innen.

Profil

  • Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe: Sie haben Programme und Projekte im internationalen Kontext erfolgreich geleitet.
  • Führungserfahrung: Sie haben Teams – auch in herausfordernden Situationen – geführt und weiterentwickelt.
  • Ausbildung: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Entwicklungszusammenarbeit, internationalen Beziehungen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (idealerweise ETH NADEL).
  • Strategisches und unternehmerisches Denken: Sie gestalten Programme langfristig und strategisch im Einklang mit den Zielen der Organisation.
  • Finanzmanagement: Sie kennen sich mit Budgetierung, Controlling und Finanzkennzahlen aus.
  • Qualitätsmanagement: Sie sind mit dem Core Humanitarian Standard vertraut.
  • Interkulturelle Kompetenz: Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen und verstehen globale sowie lokale Dynamiken.
  • Kommunikation & Verhandlung: Sie kommunizieren klar, diplomatisch und zielgerichtet – auch in schwierigen Situationen.
  • Belastbarkeit & Entscheidungsstärke: Sie bleiben auch in komplexen Situationen handlungsfähig und treffen nötige Entscheidungen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Sie übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und stehen für Ihre Ergebnisse ein.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gutes Englisch und gutes Spanisch sind erforderlich; weitere Sprachen sind ein Plus.
  • Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne kooperativ und stärken den Teamgeist.
  • Analytische & konzeptionelle Fähigkeiten: Sie erkennen Zusammenhänge schnell und entwickeln durchdachte Konzepte.
  • Werteorientierung: Sie identifizieren sich mit den Werten von ena und setzen sich engagiert für ihre Mission ein.

Bewerben Sie sich jetzt bei Thomas Stahl, CEO, mit Ihren Bewerbungsunterlagen an bewerbung@ena-schweiz.ch 

Möglichkeiten

Einzigartige Chancen.

Entwicklung

Bei ena darf man sich entwickeln. Denn wir sehen eine Anstellung als Start- und nicht als Zielpunkt. Unsere agilen Prozesse und Team-übergreifende Kollaboration eröffnen spannende neue Perspektiven über Teams und Stufen hinweg.

Aus- und Weiterbildung

Leidenschaftliche und erfahrene Mitarbeitende sind die Basis unseres schlagkräftigen und familiären Teams. Deshalb bilden wir drei kaufmännische Lernende aus und ermöglichen Aus- und Weiterbildungen sowohl on-, als auch off-the-job.

Gestaltungsfreiraum

Das ist bei uns einzigartig: Als kleines Team sind wir auf das Engagement jeder und jedes einzelnen angewiesen. Entsprechend öffnen wir Räume, in denen man in hohem Mass selbst Dinge anpacken, prägen und gestalten kann.

Internationalität

Die Wirkung unserer Arbeit ist weltweit – und so ist auch die tägliche Arbeit sehr international. Täglich stehen wir im weltweiten Kontakt mit Netzwerkpartnern und lokalen Partnerorganisationen, die wir in regelmässigen Abständen besuchen.

«Wir haben verschiedene Aufgaben, Blickwinkel und Persönlichkeiten – doch was uns vereint, ist die Leidenschaft und das Engagement für unsere Projekte. Dafür geben wir unser Bestes und finden immer wieder Wege für eine unkomplizierte Zusammenarbeit.»

Muriel Erni,
Programmverantwortliche Malawi und Peru

Eine Mitarbeitende von ena steht neben einer jungen Frau und ihrem Kind. Sie lächeln alle in die Kamera.

Bewerbungsprozess

Transparent und ehrlich.

Im Bewerbungsprozess sind wir von Beginn an transparent mit Ihnen. Das bedeutet, dass wir Ihnen rasch sagen, wenn wir den Eindruck haben, dass wir nicht zusammenpassen. Es bedeutet auch, dass Sie im Verlauf der Rekrutierung Ihr neues Team und die Geschäftsleitung kennenlernen. Und es bedeutet auch: Wir legen mehr Wert auf Persönlichkeit und Expertise als auf rasch besetzte Vakanzen. Deshalb suchen wir, bis wir die passende Person gefunden haben.
  • 1

    Bewerbung

    Vollständigkeit zahlt sich aus.

    Nach der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen melden wir uns innerhalb von drei Arbeitstagen mit einem ersten Feedback bei Ihnen. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören für uns: Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und ein Motivationsschreiben, in dem Sie aufzeigen, weshalb Sie in der Entwicklungszusammenarbeit tätig werden wollen – und weshalb bei ena?

  • 2

    Rekrutierung

    Fachliche Eignung und Persönlichkeit.

    Oft führen wir zuerst ein kurzes Telefongespräch, damit wir rasch feststellen können, ob Sie ins Team passen. Denn neben Ihrer fachlichen Eignung legen wir besonders viel Wert auf Ihre Persönlichkeit. Nach diesem Telefongespräch folgen ein bis zwei offizielle Vorstellungsgespräche, bei denen Sie auch das Team und die Geschäftsleitung kennenlernen.

  • 3

    Anstellung

    Ein beidseitiges Ja.

    Spätestens nach dem zweiten Vorstellungsgespräch – und möglicherweise nachdem wir Referenzen eingeholt haben – teilen wir Ihnen unseren definitiven Entscheid mit. Bei einem beidseitigen Ja stellen wir den Arbeitsvertrag aus und bereiten gemeinsam Ihren Start bei ena vor. Herzlich willkommen!

Jugendliche in gelbem T-Shirt.

Für Studierende

Freie Lernplätze

Unsere Büroräume befinden sich in einem kleinen Gebäude. Durch Teilzeitpensen und Homeoffice sind einige Arbeitsplätze nicht ständig besetzt. Daher bieten wir kostenfreie Arbeits- und Lernplätze für Studierende an, die für Prüfungen lernen oder an Projekten arbeiten möchten. Das ena-Büro ist der perfekte Ort, um produktiv zu sein. Was wir bieten:

  • ausgestattete Sitz- und Arbeitsplätze
  • kostenloses WLAN und Kabelanschlüsse für Ihre Geräte
  • nur 5-Gehminuten vom HB Zürich entfernt
  • Pausenraum mit Kaffeemaschine, Mikrowelle und Kühlschrank
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
An welchen Tagen möchten Sie sich anmelden?
Wir bestätigen Ihre Anfrage so rasch wie möglich. Falls der Platz an diesen Tagen schon belegt ist, bekommen Sie eine Benachrichtigung.
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ

Offene Stellen

Bist auch du eine mutige Perspektiven-Ermöglicherin oder ein mutiger Chancen-Spender? Dann bereichere uns mit deinen Talenten und deiner Persönlichkeit und präge unsere Arbeit.

Kontakt

Da für deine Job-Fragen.

Thomas Stahl

Thomas Stahl

Geschäftsführer, CEO (100%)
Mitglied der Geschäftsleitung