Eine Mahlzeit, die mehr als verbindet

Eine ausgewogene Ernährung ist in Malawi nicht nur ein wichtiges Thema, sondern auch eine Herzensangelegenheit vieler Frauengruppen. Mit Kreativität und Gesang geben sie ihr Wissen über gesunde Mahlzeiten weiter – und sorgen dafür, dass die Rezepte als Ohrwürmer in den Küchen weiterklingen und Jung wie Alt erreichen.

Ein ausgewogenes Menü setzt sich idealerweise aus allen sechs Lebensmittelgruppen zusammen: Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, tierische Produkte, Obst, Gemüse sowie Fette und Öle. Dieses umfassende Wissen haben sich auch die Frauengruppen in unserem Projekt in Malawi angeeignet. Um es weiterzugeben – an Kinder und Erwachsene gleichermassen – nutzen sie eine besonders einfallsreiche Methode: Sie überliefern die Rezepte nicht schriftlich, sondern in gesungener Form.

So wird die Zubereitung durch eingängige Lieder nicht nur unterhaltsamer, sondern das Rezept bleibt als Ohrwurm im Gedächtnis und ist zugleich eine praktische Anleitung für das tägliche Kochen.

Gesungen anstatt geschrieben

Rezept anhören

Warum werden die Rezepte gesungen?

Die Frauen in Malawi wählen den Gesang als Mittel zur Weitergabe ihrer Rezepte aus mehreren Gründen: Gesang hat in ihrer Kultur eine zentrale Bedeutung und ist eine traditionelle Form des Lernens und Erinnerns. Zudem ist der Gesang besonders zugänglich für viele Menschen, da in den betroffenen Regionen oft eine hohe Analphabetenrate herrscht – so kann Wissen auch ohne schriftliche Anleitung effektiv vermittelt werden. Gleichzeitig schafft das Singen Freude und Gemeinschaftsstimmung, was das Lernen motivierender macht und die Rezeptübermittlung lebendig hält. Dadurch verbinden die Frauen praktisches Wissen mit kultureller Identität und sorgen dafür, dass die Botschaft von ausgewogener Ernährung nachhaltig im Alltag verankert wird.

Malawi: Zutaten für eine ausgewogene Ernährung.
Ein ausgewogenes Menü enthält Beilagen aus allen sechs Lebensmittelgruppen: Grundnahrungsmittel, Hülsenfrüchte, tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse sowie Fette und Öle.

Man nehme...

Drei Eintopf-Menüs zum nachkochen.

Eintopf mit Fisch

Zutaten: Gemüse, Bratöl, Fisch, Bohnen, Kartoffeln, Früchte
Zubereitung: In einem Topf wird zunächst das Bratöl erhitzt. Dann werden die in Stücke geschnittenen Kartoffeln, Bohnen und das Gemüse hinzugefügt. Alles wird zusammen langsam gegart. Zum Schluss werden der Fisch und die Gewürze untergemischt und mitgekocht. Saisonale Früchte werden separat serviert, sodass alle sechs Lebensmittelgruppen gedeckt sind.

Porridge mit Mais- und Erdnussgeschmack

Zutaten: Maisgries, Erdnusspaste, gehacktes Gemüse, Eier, Zucker, Bratöl
Zubereitung: Maisgries wird mit Wasser angesetzt und erhitzt. Dann kommen Erdnusspaste und gehacktes Gemüse dazu, die dem Porridge Geschmack und Nährstoffe verleihen. Eier werden aufgeschlagen und unter ständigem Rühren hinzugefügt, damit sie sich gut verbinden. Zucker und etwas Kochöl sorgen für Geschmack und die richtige Konsistenz. Alles wird langsam gekocht, bis der Porridge sämig ist.

Kochbananen-Eintopf

Zutaten: Bratöl, Zwiebeln, Kochbananen, Bohnen, Fisch, Blattgemüse
Zubereitung: Zwiebeln werden im Bratöl angebraten, bis sie duften. Kochbananen und Bohnen werden hinzugefügt und mitgebraten. Dann kommen gegrillter Fisch und frisches Blattgemüse dazu. Alles zusammen dämpfen lassen bis das Gemüse weich ist.

Malawi: Alle Zutaten werden bereitgelegt.
Mise en place: Bevor es an die Zubereitung geht, werden alle Zutaten bereit gelegt.

Vielseitige Lebensgrundlagen für Malawi

In einem der ärmsten Länder der Welt schaffen wir durch Landwirtschaftsprogramme, durch Berufsausbildung für Jugendliche und durch Spar- und Leihgruppen Perspektiven.