Skip to main content

Hungerdrama im Sudan und Südsudan

Eine der dramatischsten aktuellen Hungerkatastrophen fordert ihren Tribut: Viele Menschen auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg stehen kurz vor dem Hungertod.

Spende Chancen.

CHF
Ein Bild von einem Jungen namens Gamaraldin, 13 Jahre jung, aus dem Sudan, der sein rechtes Bein verloren hat.

Krisensituation

Nirgends sicher vor dem Hunger.

Fast 13 Millionen Menschen, viele davon Kinder, sind vor einem der grausamsten Kriege geflohen. Viele innerhab des Sudans, aber auch in die Nachbarländer wie den Südsudan. Dies führte dazu, dass fast zwei Drittel der Bevölkerung im Sudan auf humanitäre Hilfe angewiesen ist.
Noch viel mehr Menschen sind von massiver sexueller Gewalt, Terror gegen Zivilisten und willkürlichen Angriffen auf Wohngebiete betroffen. Sie werden systematisch ausgehungert, denn beide Kriegsparteien - die Armee (SAF) und die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) - nutzen den Hunger als Waffe. Besonders schrecklich: Auch wenn die Flucht gelingt, ist man nicht sicher: Übergriffe sind auch in den Vertriebenencamps an der Tagesordnung und die Lebensmittel sind auch dort äusserst knapp, falls überhaupt welche vorhanden sind.

Sofort-Massnahmen

Das Nötigste für Familien.

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation ZOA versorgen wir mit unserer Nothilfe Familien in Vertriebenencamps in Gedaref im Sudan (nahe an der Grenze zu Äthiopien und Eritrea) und Aweil im Südsudan (an der Grenze zum Sudan) mit dem Nötigsten fürs Überleben. Später hilft Ackerbau und die Sanierung von Brunnen, dass wieder Lebensgrundlagen geschaffen werden.
  • 1

    Lebensmittel, Trinkwasser und Spezialnahrung für unterernährte Kinder

    Überleben für tausende Familien

    In den Vertriebenencamps leisten wir akute Überlebenshilfe für Familien durch die Verteilung von Nahrungspaketen mit Bohnen, Sorghum/Maismehl, Öl, Salz und weiteren lebenswichtigen Nahrungsmitteln. Unterernährte Kinder erhalten Spezialnahrung und tausende Menschen erhalten Trinkwasser und Hygieneartikel.

  • 2

    Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung

    Die Schwächsten schützen

    Besonders gefährdet sind alte Menschen oder Menschen mit Verletzungen und Behinderungen. Im Vertriebenencamp in Gedaref erhalten diese Menschen Hörgeräte, Brillen, Prothesen und Rollstühle. 

  • 3

    Landwirtschaftliche Unterstützung

    Erste Schritte zur Selbstversorgung

    Viele Familien werden voraussichtlich sehr lange in den Vertriebenencamps ausharren müssen. Deshalb unterstützen wir auch die ersten Schritte zum Wiederaufbau. In Aweil (Südsudan) schulen wir Menschen im Ackerbau,  stellen einfache landwirtschaftliche Geräte zur Verfügung und verteilen Saatgut. Ausserdem werden Brunnen saniert, damit die Menschen sauberes Trinkwasser haben. So sollen möglichst viele Familien möglichst bald wieder auf eigenen Beinen stehen können.

Nothilfe

Ihre Hilfe bewirkt viel.

CHF 50.-

damit eine Familie ein umfassendes Lebensmittelpaket erhält

CHF 100.-

ermöglicht 10 Kindern Not-Nahrung

CHF 600.-

zur Versorgung Geflüchteter mit Trinkwasser für einen Monat

Spenden und Not lindern

Ihre Spende für Nothilfe im Sudan

Jetzt Chancen spenden.

Qualität und Transparenz

Unsere Zertifikate verpflichten uns zur Einhaltung hoher Standards.

Wir führen unsere weltweiten Hilfsprojekte nicht nur mit viel Herz, sondern auch mit höchster Qualität und Transparenz, damit Ihre Spende maximale Wirkung erzielt. Das bestätigen verschiedene Zertifizierungen und unsere Akkreditierung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe.
Mehr erfahren
ZEWO-Logo (Ihre Spende in guten Händen)
Transparenz

ZEWO-Gütesiegel

Das etablierteste Spenden-Gütesiegel der Schweiz garantiert, dass die Spenden-Verwendung bei ena transparent und effektiv erfolgt.

mehr erfahren

sqs-Logo
Qualität

ISO 9001:2015

Die ISO 9001-Zertifizierung attestiert, dass unsere Hilfsorganisation Qualitäts- und Organisationsstandards einhält und diese laufend weiterentwickelt.

mehr erfahren

CHS-Logo
Verantwortung

CHS Alliance

Die CHS Alliance legt weltweit massgebliche Standards für die humanitäre Hilfe und EZA fest und überwacht deren Einhaltung. Die CHS-Zertifizierung von ena bestätigt die Qualität und Rechenschaftspflicht unserer Arbeit.

mehr erfahren

Relevanz

DEZA

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe garantiert, dass wir ein professioneller Partner sind.

mehr erfahren