Skip to main content

Südsudan

Im jüngsten und gleichzeitig einem der am wenigsten entwickelten Staaten der Welt schaffen wir Perspektiven. Durch Bildung und Friedensarbeit ermöglichen wir Chancen für die Zukunft.

Spende Chancen.

CHF

Situation

Ein Land in tiefster Not.

Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im Südsudan lebt in extremer Armut. Konflikte zwischen lokalen Bevölkerungsgruppen (z.B. Viehdiebstahl) fordern jährlich Hunderte von Toten. Mehr als 2.4 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Weitere 2.3 Millionen sind in Nachbarländer geflohen.

Schulen würden Zukunftsperspektiven und Stabilität schaffen, doch die Einschulungsrate im Südsudan ist eine der niedrigsten der Welt. Nur jedes dritte Kind geht zur Schule und nur ein Bruchteil schliesst die Grundschule ab. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben selbst nur die Grundschule besucht.

Dieses Projekt ermöglicht 850 Kindern eine gute Schulbildung. Die Kinder erleben, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt über Volksgruppen hinweg sind. Und sie entdecken, dass ihre Zukunft nicht in Waffen, sondern in Bildung liegt.

Südsudan-Landumriss in blau.

Überblick

Letzter Platz im Index der menschlichen Entwicklung.

Mit 644’329 km2 ist der Südsudan mehr als fünfzehn Mal so gross wie die Schweiz.
12 Millionen Menschen leben im Südsudan, das sind gut ein Viertel mehr als in der Schweiz.
Letzter Platz von 193 Ländern im Index der menschlichen Entwicklung – die Schweiz liegt auf Platz 2.
75 % der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, das sind rund 9 Mio. Menschen.
99 von 1'000 Säuglingen sterben im Südsudan – dreissig Mal so viel wie in der Schweiz.

Vision

Vision: Unter dem Motto “Bildung statt Waffen” engagieren wir uns dafür, dass Kinder und Jugendliche im Südsudan die Schule besuchen können. Dazu bilden wir auch die Lehrpersonen weiter. Und durch Aktivitäten der Friedensförderung stärken wir das Zusammenleben der Gemeinschaften und ermöglichen so ein friedliches Zusammenleben der verschiedenen Ethnien.

Jetzt mithelfen

Ansatz

Entwicklung dank Frieden und Bildung.

Zusammen mit unserer lokalen Partnerorganisation ACROSS setzen wir uns für eine gute Grundbildung für Kinder und Jugendliche sowie ein friedliches Zusammenleben der Menschen in der Region Jebel Boma im Südsudan ein. Damit ein regelmässiger Unterricht stattfindet und sich die Kinder gesund entwickeln können, ist ein gewisses Mass an Sicherheit notwendig. Deshalb ist Friedensförderung in der Region Boma eine wichtige Grundlage.
  • Schulbildung

    Bildung für Lehrpersonen und Schüler/innen

    Oft haben die Lehrpersonen selbst nur die Primarschule besucht und erhalten keinen oder kaum einen Lohn. Deshalb bilden wir alle 35 Lehrpersonen der Region weiter, besonders die 13 Lehrpersonen der beiden Partnerschulen des Projekts. Diese 13 Lehrpersonen erhalten einen Lohn und eine Mahlzeit pro Tag.

    Ein Komitee für Kinderrechte setzt sich für die Rechte der Kinder ein. Und seit 2024 erhalten die Schülerinnen und Schüler mit den besten Noten ein Stipendium für die Sekundarschule in der Stadt Kapoeta.

  • Funktionsfähige Schulinfrastruktur

    Die Lernenden sollen sich wohlfühlen

    Eine Grundvoraussetzung für ein gutes Lernklima ist eine funktionsfähige Schulinfrastruktur. Deshalb werden im Projektgebiet zerstörte und renovationsbedürftige Schulgebäude saniert. Für die beiden Schulzentren werden Schulbänke und -tische, Matten und Bürostühle angeschafft. Und geschlechtergetrennte sanitäre Latrinen tragen wesentlich zum Wohlbefinden und der Gesundheit bei – besonders für Mädchen.

  • Friedensförderung

    Frieden und Bildung gehören zusammen

    Damit Kinder und Jugendliche zur Schule gehen können, braucht es Frieden. Umgekehrt trägt Bildung zu einer friedlicheren Gesellschaft bei.

    Kinder, Jugendliche, Erwachsene und lokale Behörden lernen in Schulungen, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können.

    Es werden Friedenskomitees gebildet, die helfen, den Frieden zu erhalten und Konflikte frühzeitig zu lösen. Ihre Mitglieder stammen aus der Gemeinschaft – so sind sie nahe dran und können schneller reagieren als staatliche Stellen.

    Jugendliche der verschiedenen Ethnien treffen sich regelmässig in Jugendforen und besprechen Ursachen für Konflikte wie Arbeitslosigkeit, Armut und Trauma. 

    Ein jährliches Fussballfriedenstournier mit rund 200 Jugendlichen aus den verschiedenen ethnischen Gemeinschaften lässt auf spielerische Weise Freundschaften entstehen und entschärft generationenalte Gewaltmuster.

Wirkung

Jede Spende verändert Menschenleben im Südsudan.

35 Lehrpersonen und 9 Schulleitungsmitglieder in der Region werden ausgebildet.

Die Lehrpersonen und Mitglieder der Schulleitung werden jährlich geschult. Die Lehrpersonen erhalten ausserdem täglich eine Mahlzeit. So verbessern sie die Qualität des Unterrichts und bleiben länger an den Schulen.

245 junge Frauen erhalten Hygieneartikel.

Die Mädchen und jungen Frauen erhalten Hygieneartikel, damit sie auch während der Zeit ihrer Menstruation die Schule besuchen können.

200 Jugendliche besuchen ethnien-durchmischte Sportanlässe.

Bei Sportanlässen bauen die Teilnehmenden in einem geschützten Rahmen Beziehungen auf – und beenden jahrelange Feindschaften zwischen Ethnien. 

News

Neue Geschichten aus dem Südsudan.

Chancen verändern Leben

Ihre Spende für den Südsudan

Jetzt Chancen spenden.

Qualität und Transparenz

Unsere Zertifikate verpflichten uns zur Einhaltung hoher Standards.

Wir führen unsere weltweiten Hilfsprojekte nicht nur mit viel Herz, sondern auch mit höchster Qualität und Transparenz, damit Ihre Spende maximale Wirkung erzielt. Das bestätigen verschiedene Zertifizierungen und unsere Akkreditierung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe.
Mehr erfahren
ZEWO-Logo (Ihre Spende in guten Händen)
Transparenz

ZEWO-Gütesiegel

Das etablierteste Spenden-Gütesiegel der Schweiz garantiert, dass die Spenden-Verwendung bei ena transparent und effektiv erfolgt.

mehr erfahren

sqs-Logo
Qualität

ISO 9001:2015

Die ISO 9001-Zertifizierung attestiert, dass unsere Hilfsorganisation Qualitäts- und Organisationsstandards einhält und diese laufend weiterentwickelt.

mehr erfahren

CHS-Logo
Verantwortung

CHS Alliance

Die CHS Alliance legt weltweit massgebliche Standards für die humanitäre Hilfe und EZA fest und überwacht deren Einhaltung. Die CHS-Zertifizierung von ena bestätigt die Qualität und Rechenschaftspflicht unserer Arbeit.

mehr erfahren

Relevanz

DEZA

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Bundes als Teil des Dachverbands KoGe garantiert, dass wir ein professioneller Partner sind.

mehr erfahren

Über uns

Wirkungsvolle Nothilfe und Entwicklungs­zusammen­arbeit.

Wir ermöglichen als Hilfsorganisation weltweit lebensverändernde Perspektiven durch unkomplizierte Hilfe, die wirkt. Dafür engagieren wir uns sowohl in der kurz- und mittelfristigen Nothilfe, als auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Auf der Basis von gegenseitigem Respekt und Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse sind wir vorwiegend in den Bereichen Lebensgrundlagen, Bildung, Gesundheit und Frieden tätig. Die verantwortungs- und wirkungsvolle Verwendung der uns anvertrauten Spenden wird durch das ZEWO-Gütesiegel und unserer Verpflichtung zu den Standards der CHS Alliance bestätigt.